Präventive Qualitätssicherung
Das Kernelement der präventiven Qualitätssicherung ist ist die Risikoanalyse unter Verwendung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). Diese systematische Methode zur Identifikation, Bewertung und Vorbeugung potenzieller Fehler in Produkten, Prozessen oder Systemen ist Bestandteil eines zeitgemäßen Entwicklungsprozesses.

Die Frage nach der Granularität der durchzuführenden Risikobewertung stellt viele Firmen immer wieder vor Herausforderungen. Ohne standardisierte Kriterien-kataloge kann der Aufwand bei der Durch-führung der Bewertung enorm ansteigen, was die Akzeptanz im Team beeinträchtigt. Wir unterstützen Sie durch Moderation und Dokumentation Ihrer FMEAs. Hierbei ist unsere breite technologisch methodische Wissensbasis von großem Wert.

Die standardisierte Vorgehensweise umfasst:
- Definition des interdisziplinären Teams
- Schulung der Methode
- Abgleich der Bewertungskriterien
- Analyse der Produkt- und Prozessstruktur
- Erstellung des Fehlerkatalogs
- Bewertung der Risiken
- Definition erforderlicher Maßnahmen
- Erstellung eines Risiko-Charts
- Gezieltes Managen der Restrisiken